Rainer Gross
Doppelgänger / Contact Paintings

Singles & Twins 1996-2003
Mit einem Essay von David Moos
96 Seiten, zahlreiche Abbildungen
fadengeheftete Broschur
€ 21
ISBN: 978-3-931135-71-3
Erschienen: 2003

bestellen bei Kohlibri


Rainer Gross' Malerei, die sich anfänglich figurativ und erzählerisch präsentierte, erfuhr Anfang der 90er Jahre einen nachhaltigen Wandel. Um diese Zeit begann er mit einer der Monotypie ähnlichen Technik zu experimentieren. Es entstanden Einzel- und Zwillingsgemälde, die zunehmend monochrom wirken, jedoch bei näherem Betrachten eine unterschwellige Farbdynamik enthüllen. Auf Papier entwickelte Gross seine neue Technik: Monotypien als Handdrucke von Platten, die mit Pigment, Ölfarbe und Leinöl behandelt werden, bilden die Grundlage für die »Contact-Paintings«. Zwei mit Pigmenten und Ölfarbe beschichtete gleich große Leinwände werden per Hand zusammengedrückt und nach einer Trocknungszeit getrennt. So entstehen Einzelgemälde, bei denen der Doppelgänger nur zu erahnen ist.
Abstrakte Malerei fordert zu Vergleichen mit Vorgängern oder Zeitgenossen heraus, weil ihr Gehalt so verschwiegen, bisweilen unergründlich ist. Gross selbst umschrieb sein Projekt kürzlich in für ihn charakteristischen allgemeinen Begriffen: »Für mich geht es in der Malerei heute hauptsächlich um Zufall, Schönheit, Größe und Präsenz.« Diese Begriffe sind wunderbar fließend und weit offen für weitere Ausführungen

Rainer Gross, 1951 in Köln geboren, lebt und arbeitet seit 1974 in New York.