Werner Haypeter
Kraftfelder
Deutsch/Englisch
Mit einem Essay von Maria Müller-Schareck.
Gestaltung: USARCH, Christopher Schriner.
104 Seiten, mit zahlreichen Farbabbildungen
21 x 29 cm, fadengeheftete Broschur
€ 25
ISBN: 978-3-938803-33-2
Erschienen:
Herausgeber: Gisela Clement, Michael Schneider
Im Zentrum des Buches steht die Installation LICHTFELD. Seit 2003 inszeniert Werner Haypeter dieses umfangreiche Werk an verschiedenen Ausstellungsorten jedesmal neu, zuerst bei Annely Juda in London; spätere Stationen waren u. a. Düsseldorf, Karlsruhe und Freiburg.
WERNER HAYPETER (geb. 1955) lebt und arbeitet in Bonn und Düsseldorf. Er ist seit 1985 durch internationale Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen (z. B. Kunsthalle Winterthur; Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen) und Galerien bekannt geworden. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und privaten Sammlungen (z. B. MoMA, Bayerische Staatsgemäldesammlungen) vertreten.
__________________
Leseprobe
Sorgfältige Wahrnehmung, die sich nicht auf eine Perspektive verläßt, ist die Voraussetzung für die Nachvollziehbarkeit seiner Werke, in denen Täuschung keinen Platz hat. Das LICHTFELD ist ein beeindruckender, glücklicherweise nur vorläufiger Höhepunkt im Werk Werner Haypeters, dem es immer wieder gelingt, mit einfachen Formen, mit beharrlich erprobten und präzise eingesetzten Materialien, mit einem untrüglichen Gespür für eine subtile Farbigkeit nicht nur ebenso einfache wie auch komplexe Bilder zu schaffen, sondern auch mit produktiver Offenheit auf Räume zu reagieren, in denen es gelingen kann, Werke als Kraftfelder zu installieren.
(Maria Muller-Schareck)