Rainer Borgemeister
Lokomotive Denken
Kunstvermittlung als Lebensform
268 Seiten, zahlreiche Abbildungen
fadengeheftete Broschur, 17 x 24 cm
€ 35
ISBN: 978-3-931135-63-8
Erschienen: 2000
Herausgeber: Wolfgang Siano
Der Berliner Galerist Rainer Borgemeister ist im Januar 2001 durch einen Autounfall ums Leben gekommen. Sein Beispiel als programmatisch äußerst anspruchsvoller und außergewöhnlicher Galerist hinterläßt an seine Freunde die Aufforderung, seine Intentionen weiterzuführen. Denn er erforschte, geprägt von der Arbeit Marcel Broodthaers, einen ganz eigenen Weg der Synthese von Kunst und Kunstvermittlung als Lebensform.
Diesen Prozeß zu dokumentieren und damit die Grundlage für eine produktive Auseinandersetzung mit seinen Überlegungen und Absichten zu schaffen ist das Anliegen eines Katalogbuches, das der »Freundeskreis Rainer Borgemeister« aus seinem Nachlaß herausgibt. Das Buch begleitet die in der Berliner DAAD-Galerie im Januar 2002 gezeigte Ausstellung zu den Aktivitäten von Rainer Borgemeister. Darin werden Essays des Galeristen und Kunsthistorikers über einzelne Künstler, insbesondere zum Werk von Marcel Broodthaers, veröffentlicht. Programmatische Erläuterungen zu Ausstellungen in der Galerie und Photographien dokumentieren sein Engagement als Kunstvermittler.
Der Katalog enthält zudem Texte von den Freunden und Weggefährten Eugen Blume, Ulrike Grossarth, Jeffrey Hoffeld, Inga Kondeyne, Andreas Seltzer, Wolfgang Siano, Gregor Stemmrich und John Yau.