Wolfgang Kubin
Alles versteht sich auf Verrat
Gedichte von Hai Zi, Xi Chuan, Yu Jian, Ouyang Jianghe, Wang Jiaxin, Wang Xiaoni, Zhai Yongming und Chen Dongdong
Gefördert vom Übersetzungsfonds des Amtes für Presse- und Publikationswesen der VR China und von litprom – Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika.
200 Seiten
fadengeheftete Broschur; Nachwort von Tang Xiaodu. Gao Hong und Wolfgang Kubin (Übers.).
€ 21
ISBN: 978-3-938803-16-5
Erschienen: September 2009
Herausgeber: Wolfgang Kubin u. Tang Xiaodu
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung an Wolfgang Kubin.
Mit einem Nachwort von Tang Xiaodu.
Aus dem Chinesischen von Gao Hong und Wolfgang Kubin.
Erstveröffentlichung.
Diese Anthologie zumeist in China noch unveröffentlichter chinesischer Gegenwartslyrik gibt, in der kongenialen Übertragung von Wolfgang Kubin und Gao Hong, dem deutschen Leser zum ersten Mal die Möglichkeit einer Begegnung mit den bedeutendsten Poeten des heutigen China und der Vielfalt der Stile und Sujets seiner aktuellen Dichterszene. Ob Zhai Yongmings Bänkelsang vom »Küken auf dem Strich«, Xi Chuans lyrische »Denkübungen« zu Nietzsche oder Ouyang Jianghes »Glasfabrik«, in der sich alle »Transparenz als Geheimsprache« offenbart – die fernen Bilder und Gedanken finden schnell unser Vertrauen … Gedichte von weither, die rasch nahegehen. Einige der Poeten sind hierzulande bereits bekannt, durch Lesungen oder Publikationen. Andere stellen sich dem deutschen Publikum erstmalig vor – alle überraschen uns, keiner bleibt uns fremd.
_____________________
Die Sprache fließt über, sie trocknet aus, bevor sie durchsichtig wird.
Sprache ist Fliegen, das heißt,
sie tritt mit dem Raum dem Raum gegenüber, mit dem Blitz dem Blitz.
Ein so voller Himmel befindet sich außerhalb eines Vogels im Flug,
doch der Schatten eines einzelnen Vogels
ist nur die leichte Spur auf dem Meer.
Was immer auf Glas vorübergleitet, ist noch leichter als ein Schatten,
geht noch tiefer in die Wunde,
ist noch schwerer zu überkommen als eine Scheide.
Risse sind unsichtbar. (Ouyang Jianghe)
Wolfgang Kubin erhielt 2007 den Staatspreis der Volksrepublik China für besondere Verdienste bei der Bekanntmachung der chinesischen Buchkultur. Im selben Jahr wurde er mit dem höchsten Literaturpreis Chinas, dem Pamir International Poetry Prize, ausgezeichnet. Seine »Geschichte der chinesischen Literatur im 20. Jahrhundert« wurde 2008 in China unter die zehn besten Sachbücher des Jahres 2008 gewählt. Im Weidle Verlag sind bereits drei Lyrikbände von ihm erschienen: Das neue Lied von der alten Verzweiflung (2000), Narrentürme (2002) und Schattentänzer (2004), außerdem seine Übersetzung der Kaffeehauslieder von Zhai Yongming (2004).